An den südlichen Ufern des Gardasees, einem international sehr beliebten Reiseziel, liegt eine faszinierende Landschaft: die Lugana. Der See wirkt als Temperaturregler und sorgt für ein besonders angenehmes Klima. Wie ein Streicheln ziehen die typischen Winde dieser Gegend über sie hinweg und sind die Auslöser für einen vorteilhaften Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht. Dieser erhält die Gesundheit der Trauben und sorgt für Aromenreichtum. Tag und Nacht wehen die Winde Ora und Pelèr über den Gardasee. Die Weinberge von Montonale liegen auf ihrer Route und kommen in den Genuss ihrer Vorzüge.
Francesco Girelli bewirtschaftete anfangs des 20. Jahrhunderts in dieser lieblichen Gegend zwei Hektar Land im Ort Conta. Er pflanzte Turbiana di Lugana, Cabernet Sauvignon und Merlot: man erzählt, dass das Bouquet des Lugana-Mostes so intensiv war, dass die Nachbarschaft davon angelockt wurde. Sein Sohn Aldo folgte den Spuren des Vaters und kaufte sechs Hektar Weinberge, die mit Turbania, Barbera und Marzemino bestockt waren. Die dritte Generation mit Luciano Girelli erwarb weitere 60 Hektaren, der Betrieb florierte. In der dritten
Generation jedoch blockierten erbliche Meinungsverschiedenheiten jegliche Ambitionen. Die Rebflächen wurden fast total gerodet, 1998 wurde die letzte, traurige Lese eingebracht.
Alles schien verloren, als Luciano zwei Jahre später nur noch zwei Hektar Rebgarten blieben. Damals bat Lucianos zweiter Sohn Roberto darum, die önologische Tradition der Familie Girelli wieder zu beleben. Seither ist die vierte Generation mit Roberto und seinen Brüdern Claudio und Valentino Girelli in der Verantwortung. Als Zwanzigjähriger produzierte Roberto die ersten 800 Flaschen unter der Marke Girelli. Seit 2010 heisst der Betrieb Montonale wie der Ort, in dem er beheimatet ist und 2012 wurde der neue moderne Weinkeller fertiggestellt.
Die Girellis vertreten die Meinung, dass die Rebsorte Turbania di Lugana Weine mit ausgeprägter Identität und Langlebigkeit hervorbringen kann, die über das Potenzial verfügen, mit der Zeit besser zu werden, um dem Weintrinker ausdrucksstarke und unerwartete Tertiäraromen bieten können. Dem stimmen wir bei! Aber nicht nur die Weissweine haben uns überzeugt, auch der wunderbare Chiaretto Rosa di Notte und natürlich der Rotwein La Conta, welcher als Hommage an Urgrossvater Francesco Girelli aus Cabernet Sauvignon und Merlot produziert wird.
Mittlerweile verfügt die Familie Girelli wieder über 35 Hektar Rebland und entwickelte sich vom Nobody zum Geheimtipp und bald schon mehr...