Seit über 600 Jahren und mittlerweile in der 26. Generation widmet sich die Familie Antinori der Weinproduktion. Ein riesiges Imperium mit einer Vielzahl von Weingütern in verschiedenen Regionen Italiens sowie anderen Ländern wie etwa Chile, Ungarn, Rumänien und in Kalifornien. Die Perle unter diesen Weingütern aber ist unbestritten die Tenuta Tignanello. Solaia und Tignanello, die beiden Ikonenweine der Tenuta, wurden von der internationalen Presse als 'mit die einflussreichsten Weine in der Geschichte der italienischen Weinerzeugung' definiert und sind für die Familie Antinori das bleibende Symbol einer nie nachlassenden Herausforderung, die von reiner Leidenschaft genährt wird.
Bereits in den 1920er-Jahren wurden erste Versuche mit Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc in der Toscana durchgeführt, diese jedoch während des Zweiten Weltkriegs eingestellt und erst in den 1960er Jahren wieder aufgenommen. Seit Beginn der siebziger Jahre fungiert die Tenuta Tignanello ein wenig als 'Laboratorium' für die Weinbau- und Önologieversuche der Antinori. Die Weinberge sind in kleine Parzellen aufgeteilt, zu denen zwei Juwelen gehören: die 57 Hektar des Tignanello-Weinbergs und die angrenzenden 20 Hektar des Solaia-Weinbergs. Zu den auf Tignanello kultivierten Rebsorten gehören die autochthone Varietät Sangiovese und die nicht traditionellen Varietäten Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc. Zu einem geringen Anteil werden auch weiße Rebsorten angebaut, Malvasia und Trebbiano, die für die Produktion von Vin Santo verwendet werden.